Referenzen
Diese Datenschutzhinweise wurden von Kooky erstellt, um einen Überblick darüber zu geben, wie und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden und um Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie Sie diese ausüben können, zu informieren.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung der von uns erhobenen oder uns von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer mobilen Anwendung („App“) und/oder der DropOff-Boxen von Kooky („Boxen“) zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Verweise in diesen Datenschutzhinweisen auf kooky, „wir“, „uns“ oder „unser“ beziehen sich jeweils auf die CEBS AG (eingetragen im Handelsregister unter CHE-260.889.933), Parkring 59, 8002 Zürich, Schweiz.
Sie können uns jederzeit per E-Mail über unsere Webseite info@kooky2go.com kontaktieren. Die Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten der CEBS AG sind in Ziffer 13 genannt.
Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für die Nutzung von personenbezogenen Daten von (i) bei Kooky angestellten Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für uns handeln, oder (ii) Dritte, die Dienstleistungen für Kooky erbringen und in diesem Zusammenhang auf unsere App zugreifen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu überarbeiten, um sie an Änderungen unserer Dienstleistungen oder der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzupassen, insbesondere an Änderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“) und/oder des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“). Alle Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden in der App veröffentlicht.
kooky erhebt und verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
(a) Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen
Wir erheben und verarbeiten alle personenbezogenen Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung zur Nutzung unserer Dienstleistungen, bei der Bitte um Zusendung von Werbung oder bei jeder sonstigen Art der Kontaktaufnahme, beispielsweise zur Abgabe eines Feedbacks, angeben. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören u. a.:
• Ihr Name und Ihre Rechnungsanschrift
• Ihre Mobiltelefonnummer
• Ihre E-Mail-Anschrift
• Ihr Geburtsdatum
• Ihre Registrierungs-/Login-Daten (z. B. Benutzername, Passwort) sowie
• Ihre Zahlungsinformationen (je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode), die gemäß Ziffer 7 an einen Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden, sowie Transaktionsbeträge, Rückerstattungen, Kontostände und Zahlungsstatus (der darüber Auskunft gibt, ob eine Zahlung oder Rückerstattung erfolgreich durchgeführt wurde). Kreditkarteninformationen werden umgehend an den jeweiligen Zahlungsanbieter weitergeleitet. Zum Zweck der Betrugsanalyse und -prävention speichern wir lediglich verkürzte Kreditkartendaten (z. B. „511111******1111“).
Wenn Sie uns oder unseren Kundendienst kontaktieren (z. B. per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website), benutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage die von Ihnen jeweils angegebenen Daten (in der Regel Ihre Kontaktinformationen und Ihre Anfrage).
(b) Nutzungsdaten, die von unseren Systemen erfasst werden, wenn Sie die App nutzen
Bestimmte Arten von Informationen werden von uns auch automatisch erfasst und verarbeitet, und zwar bei jeder Ihrer Interaktionen auf unserer Webseite. Dies ist notwendig, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können (hierzu gehören z. B. die Standortbestimmung Ihres Mobilgeräts über die GPS-Funktion während der Nutzung, um Sie für die Anmietung eines Fahrzeuges zu autorisieren) oder um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website und/oder der App zu verbessern. Zu den Nutzungsdaten, die von unseren Systemen und den in Ziffer 4 aufgeführten Analysetools bei der Nutzung unserer App erfasst werden, gehören u. a. folgende:
• die IP-Adresse (Internet Protocol) zur Verbindung Ihres Mobilgeräts mit dem Internet
• der Standort Ihres Mobilgeräts während der Nutzung der App
• Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Zugriffs auf die App
• Geräteinformationen (wie z. B. Spracheinstellungen, Zeitzone, IMEI-Nummer, MAC-Adresse oder Benutzer der Mobiltelefonnummer über Ihr Gerät, Hardwaretyp, Gerätename, Betriebssystemversion)
• IDFA/AAID-Werbekennungen
• Ihr Nutzerverhalten innerhalb der App (z. B. von Ihnen verwendete Funktionen)
(c) Nutzungsdaten, die von unseren Systemen erfasst werden, wenn Sie eine Box benutzen
Bestimmte Arten von Informationen werden von uns auch automatisch erfasst und verarbeitet, und zwar immer dann, wenn Sie eine Box nutzen; hierzu gehören u. a. folgende Daten:
• Ihr Standort, und zwar über das GPS oder den jeweiligen Ortungsdienst Ihres Mobilgeräts, wenn Sie in der App die Funktion zum Auffinden der nächstgelegenen Fahrzeuge nutzen
• die Zeiten des Entriegelns der Box
• Dauer
Es werden keine Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie Informationen über rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen, sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder Gesundheit erhoben; wir erheben auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten.
(d) App-Berechtigungen
Zur Abgabe eines Behälters in einer Box müssen Sie den QR-Code des Behälters scannen. Hierfür benötigt die App die Zustimmung, auf die Kamera Ihres Geräts zuzugreifen. Sie werden ausserdem gebeten, Ihren Standort zu teilen, damit die App Ihnen die Stationen der nächstgelegenen Boxen anzeigen und Ihnen die Zeitdauer für den Weg dorthin angeben kann.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für den Betrieb, die Bereitstellung oder die Verbesserung unserer Dienstleistungen für unsere Nutzer erforderlich ist. Die folgende Tabelle beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten und auf welche Rechtsgrundlage wir uns dabei stützen.
Wir benötigen aggregierte Daten über den Datenverkehr in der App und die Interaktion mit der App, damit wir unseren Nutzern in Zukunft verbesserte Nutzungserfahrungen und Tools bieten können. Zu diesem Zweck verwenden wir die in diesem Abschnitt beschriebenen App-Analyse-Tools. Folgende Analyse-Tools werden von uns verwendet:
IT Operations Analytics
Von diesen Tools werden die IP-Adressen oder Identifier Ihrer Mobilgeräte entweder gar nicht erst erfasst oder unmittelbar bei der Erfassung anonymisiert; alle von diesen Tools erstellten Profile enthalten lediglich aggregierte Daten. Die Dienstleister, von denen diese Tools zur Verfügung gestellt werden, haben keine Befugnis zur Nutzung der in unserem Auftrag gesammelten Informationen, sondern unterstützen uns auf unsere Anweisung hin lediglich bei der Durchführung und Verbesserung unseres Geschäfts.
Tracking-Tools
Wir verwenden in unserer App sogenannte Tracking-Technologien, durch die wir aufgrund der Analyse Ihres Nutzerverhaltens Ihre Präferenzen besser nachvollziehen und Ihnen Werbung zeigen können, die Ihren Interessen entspricht. Zu diesem Zweck beauftragen wir die nachfolgend aufgeführten Drittanbieter. Wir verwenden Tracking-Tools für Retargeting- und Conversion-Tracking-Zwecke (Kampagnen-Attribution).
Retargeting
Bedeutet, dass ein Anbieter von Online-Werbediensten („Retargeting-Anbieter“, z. B. Google) die IDFA-Nummer Ihres Mobilgeräts (Identifier for Advertisers [IFA] auf iOS) oder AAID (Google Advertising ID auf Android) erhält, um Ihnen interessenbezogene Werbung in Apps oder auf Webseiten von Drittanbietern anzuzeigen. Zu diesem Zweck ordnet der Retargeting-Anbieter Sie aufgrund der Werbe-IDs Ihrer Mobilgeräte bestimmten Zielgruppen Listen zu. Der Retargeting-Anbieter nutzt die Werbung zum Sammeln von Interessen bezogenen Daten (z. B. der Tatsache, dass Sie unsere App nutzen) unter Verwendung pseudonymer Identitäten. Aufgrund dieser Informationen zeigt der Retargeting-Anbieter interessenbezogene Werbung in Apps oder auf Webseiten von Drittanbietern an. Es werden keine Daten gespeichert oder übermittelt, durch die Sie persönlich identifiziert werden könnten. Der Retargeting-Anbieter kann Sie jedoch möglicherweise identifizieren, und zwar insbesondere dann, wenn Sie ein registrierter Nutzer des Retargeting-Anbieters sind (z. B. wenn Sie über ein Google- oder Facebook-Account verfügen). Sie können jedoch Ihre IDFA-Nummer oder die AAID in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts deaktivieren oder zurücksetzen.
Wir verwenden Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer eigenen Werbekampagne zu messen, d. h., um zu überprüfen, ob Ihre Installation unserer App das Ergebnis unserer Werbung und des verwendeten Online-Werbekanals ist. Diese Statistiken zeigen beispielsweise die Anzahl der Nutzer an, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Darüber hinaus zeigen die Statistiken die Anzahl der Benutzer an, die unsere App installiert haben. Wir selbst erheben oder benutzen keine personenbezogenen Daten in unseren Werbekampagnen. Unsere Werbepartner stellen uns lediglich statistische Daten zur Verfügung, die es uns ermöglichen, effektive Werbekampagnen zu erkennen. Wir erhalten keine sonstigen Daten, insbesondere keine Daten, die uns die Identifizierung unserer Nutzer ermöglichen würde.
Folgende Tracking-Tools werden von uns verwendet:
Um interaktive Karten anzeigen zu können, verwenden wir in der App bestimmte Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung, und zwar die Google Maps APIs von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieses Tool ist für die Funktionsfähigkeit der App und die volle Verfügbarkeit unserer Dienste notwendig.
Beim Anzeigen von Karten stellt Ihr Mobilgerät Internetverbindungen zu den Servern von Google her. Hierbei werden jedoch mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse keine sonstigen Daten gespeichert oder übermittelt, durch die eine Identifizierung Ihrer Person möglich wäre.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben (z. B. über die App oder bei der Erstellung eines Benutzerkontos), erhalten Sie von uns einen Newsletter und Werbe-E-Mails sowie Informationen über kooky und entsprechende Werbung für Angebote und Dienstleistungen von kooky und von Drittanbietern. Hierzu nutzen wir die von Braze, Inc. („Braze“) zur Verfügung gestellten Newsletter-, Werbe- und Messaging-Dienste. Von der Braze-Software werden unter Verwendung der von Ihnen bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten Informationen, beispielsweise über den Standort, an dem ein Fahrzeug genutzt wird oder die Dauer der gebuchten Mietzeiträume, gesammelt. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen Benachrichtigungen per E-Mail, in der App oder als Push-Benachrichtigung zu senden.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres E-Mail-Newsletters oder zum Erhalt von Werbung jederzeit kostenlos widerrufen, z. B. über den Link „Abmelden“, den Sie in unseren E-Mails finden.
Nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach der Abmeldung von unserem E-Mail-Newsletter und der E-Mail-Werbung werden Ihre Kontaktdaten von uns gelöscht, es sei denn, die Kontaktinformationen bleiben als Teil Ihres Benutzerkontos weiterhin gespeichert.
Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind und einen Behälter gescannt haben, können wir Ihre E-Mail-Anschrift verwenden, um Ihnen Werbung zu unseren Angeboten, Dienstleistungen und Vorteilen senden. Sie können unseren Informationsservice jederzeit kostenlos abbestellen, z. B. über den Link „Abmelden“ in unseren E-Mails. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, werden Sie hiermit gleichzeitig von dem Newsletter abgemeldet.
kooky gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, und in diesen Fällen erfolgt die Weitergabe nur an bestimmte und hierzu berechtigte Empfänger.
Wir geben Daten auch an Dritte weiter, insbesondere an technische und geschäftliche Dienstleister sowie an Steuerberater oder Rechtsanwälte. Zu fremden Dienstleistern zählen u. a. Hosting-Provider, einschliesslich eines Content Delivery Network (CDN) zum Zwischenspeichern und Bereitstellen von Inhalten, Statistiken und Analysen, Anbieter für die Verarbeitung von Service Desk- und Supportdaten, die Bereitstellung von CRM-Systemen, den Versand von Newsletters/Mailings und die Spam- und Betrugsprävention sowie IT-Service-Provider und IT-Entwickler. Diese Dienstanbieter erhalten personenbezogene Daten ausschliesslich für die Erbringung ihrer Dienstleistungen in unserem Auftrag und in unserem Namen. Sie sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Dienstanbieter:
1. Amazon Web Services (AWS) (Data Warehousing) – https://aws.amazon.com.AWS ist ein Geschäftsbereich von Amazon, Inc., und fällt unter die Zertifizierung von Amazon nach dem EU-US-Privacy-Shield.
2. Braze, Inc., 318 West 39th Street, 5th Floor, New York, NY 10018, stellt in unserem Namen kommunikationsbezogene Dienste (z. B. In-App-Benachrichtigungen und Newsletters) zur Verfügung. Braze ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, die uns bei der Durchführung unserer Geschäfte unterstützen, sofern sie sich jeweils verpflichten, die an sie übermittelten Informationen vertraulich zu behandeln. Ihre personenbezogenen Daten können von uns an folgende Kategorien von Drittanbietern weitergegeben werden:
1. An Zahlungsanbieter: Die Zahlungsdaten (Kreditkarteninformationen) werden von Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, verarbeitet und von dort direkt an das jeweilige Kreditkartenunternehmen übermittelt. Um sicherzustellen, dass die jeweils eingesetzte Kreditkarte von dem rechtmässigen Inhaber benutzt wird, und um Online-Betrug zu verhindern, können verschlüsselte Kreditkarteninformationen zur Überprüfung der Zahlungssicherheit an einen externen Dienstleister weitergeleitet werden. Hierbei können auch zusätzliche personenbezogene Daten übermittelt werden. Die Übermittlung Ihrer Kreditkarteninformationen an den Zahlungsanbieter erfolgt jedoch verschlüsselt. Stripe ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert.
2. An Externe Abschlussprüfer: Im Rahmen von Abschlussprüfungen oder sonstigen Prüfungen, jeweils dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein berechtigtes Geschäftsinteresse besteht.
3. An den jeweiligen neuen Firmeninhaber: Wenn unsere Gesellschaft Gegenstand eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Übernahme sind und die Weitergabe von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang gesetzlich zulässig ist.
Weiterhin sind wir zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte berechtigt, wenn wir hierzu jeweils aufgrund gesetzlicher Vorschriften, Verordnungen, Berufspflichten oder gerichtlicher Verfügungen oder behördlicher Anordnungen verpflichtet sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie dies unbedingt erforderlich ist, um die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen und/oder die oben genannten Zwecke zu erfüllen und/oder gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.In allen anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen aufbewahren müssen. Ihre personenbezogenen Daten werden jeweils wie folgt aufbewahrt:
1. Registrierungsdaten: Ihre Benutzerdaten werden von uns für die Dauer des Bestehens Ihres Benutzerkontos aufbewahrt. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten, werden alle zugehörigen Daten von uns gelöscht. Mögliche Zahlungs- und Rechnungsdaten sowie die hiermit verbundenen Basisdaten (z. B. Name und Anschrift) werden wie nachfolgend beschrieben aufbewahrt.
2. Nutzungsdaten, die von unseren Systemen bei der Nutzung der App erhoben werden: Diese Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt.
3. Daten im Zusammenhang mit der Zustimmung zum Erhalt von Werbebenachrichtigungen: Nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Abmeldung von unserem Newsletter werden Ihre Kontaktdaten gelöscht, es sei denn, diese bleiben als Teil Ihres Benutzerkontos weiterhin gespeichert.
4. Zahlungs- und Rechnungsdaten: Zahlungs- und Rechnungsdaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von uns gespeichert, soweit dies aufgrund der handels- oder steuerrechtlichen Bestimmungen jeweils erforderlich ist (in der Regel zehn Jahre ab Rechnungsdatum), mindestens jedoch 5 Jahre.
5. Kundendienstanfragen oder sonstige Anfragen: Nach Beantwortung von Kundendienstanfragen werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Soweit dies aufgrund der handels- oder steuerrechtlichen Bestimmungen erforderlich ist, wird der jeweilige Schriftverkehr für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel sechs Jahre) aufbewahrt.
Sollten Sie Fragen zur genauen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter gdpr@kooky2go.com.
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel nicht in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.Sollte dies dennoch einmal geschehen, stellen wir sicher, dass hierbei ein ebenso hohes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten eingehalten wird, und zwar indem mindestens eine der folgenden Schutzmassnahmen Anwendung findet:
1. Ihre personenbezogenen Daten werden nur in solche Länder übermittelt, die ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten (Art. 45 DSGVO).
2. Bei der Nutzung bestimmter Dienstleister oder der Übermittlung von Daten an Dritte können wir entsprechende von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, mit denen personenbezogene Daten denselben Schutz erhalten wie in Europa (sogenannte Standardschutzklauseln, Art. 46 DSGVO).
3. Bei der Nutzung von Dienstleistern mit Sitz in den USA können wir Daten an solche Unternehmen übermitteln, die sich nach dem Privacy Shield zertifiziert haben und somit verpflichtet sind, personenbezogene Daten auf dieselbe Weise zu schützen, wie dies nach der DSGVO (Art. 46 DSGVO) vorgesehen ist.
Wenn Sie weitergehende Informationen über die einzelnen Schritte der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wünschen, oder wir Ihnen eine Liste unserer Empfänger in Drittstaaten oder eine Kopie der aktuell von uns angewandten angemessenen oder geeigneten Schutzmassnahmen zusenden sollen, wenden Sie sich bitte an uns.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Grundsätzen der DSGVO sicher gespeichert. kooky verwendet physische, administrative und softwarebasierte Schutzmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten in angemessener Weise zu schützen.
Wenn Sie sich in der App registrieren oder unser System nutzen möchten, sind Sie verpflichtet, uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um Sie als Nutzer unserer Dienste zu registrieren. Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung zu stellen möchten, können Sie leider unsere registrierungspflichtigen Dienste nicht nutzen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die CEBS AG.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung [zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten] erteilt haben, haben Sie neben dem Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung im Hinblick auf personenbezogene Daten jeweils das Recht, auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. (1) DSGVO), jederzeit gegen die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1(f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns gemäss Art. 6 Abs. (1)(f) DSGVO zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt, können Sie dem jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte wie folgt ausüben: Kontaktaufnahme mit kooky entweder per E-Mail an: support@kooky2go.com, oder per Post an: Parkring 59, 8002 Zürich, oder Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der CEBS über: gdpr@kooky2go.com.
In beiden Fällen stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.
Gültig ab Juli 2021